novariquosel Logo

novariquosel

Zertifizierte Tanzpädagogik

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben bei novariquosel oberste Priorität

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem angegebenen Datum und beschreibt unseren aktuellen Umgang mit personenbezogenen Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

novariquosel

Kirchgasse 3
08233 Treuen
Deutschland

Telefon: +491733201275
E-Mail: help@novariquosel.sbs

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Falls Sie Fragen zur Verarbeitung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten.


2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Bei novariquosel halten wir uns an die Prinzipien der DSGVO. Das bedeutet konkret: Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn wir dazu berechtigt sind, und beschränken uns auf das Notwendige.

  • Rechtmäßigkeit und Transparenz – Sie wissen immer, was mit Ihren Daten geschieht
  • Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte Zwecke genutzt
  • Datenminimierung – Wir erfassen nur, was wirklich nötig ist
  • Richtigkeit – Ihre Daten werden aktuell und korrekt gehalten
  • Speicherbegrenzung – Daten werden nicht länger als erforderlich aufbewahrt
  • Integrität und Vertraulichkeit – Technische Sicherheitsmaßnahmen schützen Ihre Informationen

3. Welche Daten wir erheben

Kontaktaufnahme und Anfragen

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail schreiben, speichern wir die Informationen, die Sie uns mitteilen. Dazu gehören in der Regel Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Anmeldung zu Kursen und Workshops

Bei der Buchung unserer Tanzperformance-Kurse erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Adresse (für Vertragsunterlagen)
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
  • Notfallkontakt (bei Bedarf für Präsenzkurse)
  • Angaben zu Vorkenntnissen und individuellen Anforderungen

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen automatisch erfasst. Ihr Browser übermittelt diese Daten standardmäßig:

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung 7 Tage
Betriebssystem Kompatibilitätsprüfung 7 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Sicherheit und Fehleranalyse 7 Tage
Verweisende Website Verbesserung der Nutzerführung 7 Tage

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen nach DSGVO sind:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung – wenn Sie einen Kurs buchen oder an einem Workshop teilnehmen, benötigen wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertrags.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung – für bestimmte Verarbeitungen (z.B. Newsletter) holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse – zur Verbesserung unserer Angebote und für die Sicherheit unserer Website verarbeiten wir Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Rechtliche Verpflichtung – bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben speichern (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).


5. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für klar definierte Zwecke. Hier ein Überblick:

Kursorganisation und Kommunikation

Um unsere Tanzkurse durchzuführen, müssen wir mit Ihnen in Kontakt treten. Das umfasst Terminbestätigungen, Änderungsmitteilungen und organisatorische Hinweise. Außerdem benötigen wir Ihre Daten für die Verwaltung Ihrer Buchung.

Zahlungsabwicklung

Für die Abrechnung von Kursgebühren verarbeiten wir Zahlungsdaten. Diese werden ausschließlich an spezialisierte Zahlungsdienstleister weitergegeben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

Verbesserung unserer Angebote

Um unsere Kursinhalte und Lehrmethoden weiterzuentwickeln, analysieren wir anonymisierte Daten. So können wir besser auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden eingehen und die Qualität steigern.

Technische Bereitstellung

Die automatisch erfassten technischen Daten benötigen wir, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie helfen uns auch dabei, Sicherheitsprobleme zu erkennen und die Seite für verschiedene Geräte zu optimieren.


6. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Grund weiter. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe jedoch notwendig sein:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit externen Anbietern zusammen. Das betrifft vor allem Hosting-Dienste, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gerichtsbeschluss vorliegt oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Ihre Daten werden nicht an Dritte für deren Marketingzwecke verkauft oder vermietet. Das ist für uns selbstverständlich.


7. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es erforderlich ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

  • Anfragen und Korrespondenz: bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten (Kursbuchungen): 10 Jahre aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Technische Logdaten: maximal 7 Tage
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Sie können diese jederzeit über unsere Kontaktdaten ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und wie lange wir sie speichern.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Ergänzung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob überwiegende Gründe für die Verarbeitung bestehen.

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Senden Sie Ihren Widerruf einfach an help@novariquosel.sbs oder nutzen Sie die in unseren E-Mails enthaltenen Abmeldelinks.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Zuständig für uns ist die Datenschutzbehörde des Landes Sachsen:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Deutschland


9. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeitende auf Basis des Need-to-know-Prinzips
  • Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeitenden im Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung unserer Dienstleister zur Einhaltung des Datenschutzes

Trotz dieser Maßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollten Sie einen Sicherheitsvorfall bemerken, informieren Sie uns bitte umgehend.


10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, deren Server sich außerhalb der EU befinden.

In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dazu nutzen wir:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit den jeweiligen Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Detaillierte Informationen zu einzelnen Dienstleistern und den getroffenen Schutzmaßnahmen erhalten Sie auf Anfrage.


11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen keine automatisierten Verfahren zur Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling), die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen würden.

Sollten wir in Zukunft solche Verfahren einsetzen wollen, werden wir Sie im Vorfeld informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.


12. Kinder und Jugendliche

Unser Angebot richtet sich an Personen aller Altersgruppen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, benötigen wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten.

Bei der Anmeldung zu Kursen für Minderjährige bitten wir daher um Angabe eines Erziehungsberechtigten, der die Buchung vornimmt und dem Datenschutz zustimmt.


13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Kontakt:
Kirchgasse 3, 08233 Treuen, Deutschland
Telefon: +491733201275
E-Mail: help@novariquosel.sbs